Aktionen und Programm Tag der offenen Tür/ Frühlingsfest

Neues Rathaus - ehemaliges Bürgeramt

  • SWD: Infostand zu den Projekten im Rahmen von Smart Industrial City
  • Steueramt: Infostand rund um das Thema Abfall inkl. Glücksradaktion
  • Jugendamt: Kinderideenaktion „König von Dormagen“, Bobbycarrennen, Kinderschminken, etc.
  • Städtebau: Dormagens Stadtentwicklung in Karten und Zahlen

3. Etage

  • 11.00 Uhr - Heimatklänge mit der Mundartband „de MusikBocks“
  • Cafeteria: Waffelbacken für den guten Zweck (AWO)
  • Blick in das Goldene Buch, Probesitzen auf dem Stuhl des Bürgermeisters, Repräsentation der Städtepartnerschaftsvereine
  • Gang über das Rathausdach
  • Historische Filme aus Dormagen im „Ratssaal-Kino“

Historisches Rathaus 

  • Empfang der Goldhochzeitspaare aus dem Jahr 1975
  • Das Standesamt öffnet für alle Interessierten seine Räume

Rathausgalerie 

  • Das Bürgeramt hat geöffnet: Alle Dienstleistungen wie Personalausweise und Ummeldungen sind möglich

Römerkeller St. Michael

  • Römisches Welterbe in Dormagen: 14.00 und 15.00 Uhr Familienführung,  11.00 bis 17.00 Uhr Bastelaktion des Jugendcafés Micado und der Römerguides

Außenbereich rund um die Rathäuser

  • Infostände des Eselparks Zons, des Seniorenbeirats und des Integrationsrats
  • Umweltteam: Kennenlernen der Partnerstadt Chipata, Insektenhotel basteln & Glücksradaktion
  • Feuerwehr: Fahrzeugpräsentation, Brandlöschübung und weitere Aktionen
  • Vorführungen der Kultureinrichtungen
  • LVR: Das „Mobil der Begegnung“ gibt Beispiele, wie Inklusion funktionieren kann
  • Technische Betriebe: Sandspielkasten für Kinder
  • Ordnungsamt: Besichtigung des Fahrzeugs „Mobile Wache“




     

Jubiläumsprogramm auf der Rathaus-Bühne

 

13 Uhr           Jubiläumstanz der Tanzschule Hüftschwung 

14 Uhr           Auftritt Rejoice!

15 Uhr           Ansprache von Bürgermeister Erik Lierenfeld mit Empfang der Goldhochzeitspaare, 

15.20 Uhr      Anschnitt und Verteilung der Geburtstagstorte

15.30 Uhr      Enthüllung des Dormagen Wimmelbildes von Jacques Tilly

15.50 Uhr      Interviews mit Zeitzeugen der kommunalen Neugliederung

16.30 Uhr      Mitsing-Konzert mit Björn Heuser